Jahresprogramm

2024


22.03.2024 : Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung, Freitag 22. März,
Beginn: 17:30 Uhr,

Schwabenstube im Rohrwang (ehem. MTV-Gaststätte), Stadionweg 11, Aalen


25.05.2024 : Frühjahrsausflug, Wanderung auf eiszeitlichen Pfaden im Lonetal mit sachkundiger Albguideführung

Artikelbild

Quelle Foto: https://www.ich-geh-wandern.de/lonetalweg-mit-unesco-weltkulturerbe-hoehlen-und-eiszeitkunst

Termin: Samstag, d. 25. Mai 2024
Treffpunkt: um 10:30 Uhr auf dem Wanderparkplatz Lonetal

mit Einkehr in der Ausflugsgaststätte Lindenau
Einfache, leichte Wanderwege durch reizvolle Landschaft, 
Dauer der Wanderung ohne Einkehr ca. 4 Stunden.

Um verbindliche Anmeldung  – insbesondere für die Reservierung von Plätzen in der gut besuchten Gaststätte – wird gebeten: bei Schriftführerin Henriette Müller per Mail unter schriftfuehrer@abbeverein.de

Detaillierte Informationen folgen….


12.10.2024 : Herbstausflug, Besichtigung der GOA Abfallbewirtschaftung

Termin: Samstag, d. 12. Oktober 2024
Treffpunkt: um 10:00 Uhr, „Unterer“ Parkplatz bei der Sickerwasseranlage,
Zufahrt über die Waage nach „unten“

  • Bitte so weit wie möglich Fahrgemeinschaften bilden, da die Parkplätze begrenzt sind
  • Robustes Schuhwerk tragen, das schmutzig werden kann – übrige Schutzkleidung wird gestellt
  • Dauer der Besichtigung ca. 2h
  • Anmeldung bitte per Email an Schriftführerin Henriette Müller per Mail unter schriftfuehrer@abbeverein.de

Das war schon in 2024


18.01.2024 : Vortrag

Der Verein Erhalt Abbe´schen Gedankenguts in Kooperation mit der
Volkshochschule Aalen lädt ein zu dem Vortrag

Skalenübergreifende Mikroskopie in der modernen biomedizinischen Forschung
Wie Licht uns detaillierte Einblicke in die Entstehung und Bekämpfung von Krankheiten ermöglicht

Donnerstag, den 18.Januar 2024, Beginn: 19:00 Uhr
Volkshochschule Aalen, Torhaus, Gmünder Straße 9,
Paul-Ulmschneider-Saal, Eintritt frei

Gut 400 Jahre nach der Entwicklung des ersten Lichtmikroskops erlebt die Mikroskopie in den Lebendwissenschaften eine Revolution: Biologische Prozesse können mit beispielloser Genauigkeit visualisiert werden. Die Super-Auflösungsfluoreszenzmikroskopie (Nobelpreis 2017) ermöglicht die Lokalisierung einzelner Moleküle mit einer Präzision von wenigen Nanometern, die Kryo-Elektronenmikroskopie (Nobelpreis 2014) kann einzelne Partikel nahezu atomar auflösen. Zusätzlich bieten die neuen Techniken eine Erweiterung der mikroskopisch zugänglichen Probentiefen.

Der erreichte Stand der Forschung erlaubt es, spezifische Moleküle direkt innerhalb ihres nativen zellulären Kontexts abzubilden und ist damit Wegbereiter für zukünftige biomedizinische Diagnostik.

Im Vortrag wird über den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten in der Licht- und Elektronenmikroskopie und ihre biomedizinischen Anwendungen berichtet, zum Beispiel über Chemotherapie mit Nanopartikeln.

Der Referent Prof. Dr. Andreas Walter ist Physiker und befasst sich seit 15 Jahren mit der Entwicklung und Anwendung von Mikroskopie- und Bildgebungstechniken – mit Forschungsaufenthalten am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt, an der University of California San Francisco und am Vienna Biocenter. Seit 2022 arbeitet Andreas Walter als berufener Professor für biomedizinische Bildgebung & Biophotonik an der Hochschule Aalen.


2023


14.10.2023 : Herbstausflug, Besuch Schloß Weißenstein – Kages Mikroversum

Begleitet uns und lasst Euch verzaubern von der Welt der Mikrofotografie im Schloß Weißenstein bei Familie Kage!

Treffpunkt:
Samstag, d. 14. Oktober 2023, um 13:45 Uhr

vor dem Tor von Schloss Weißenstein,   Adresse: Schloss 1, 73111 Lauterstein

Eine ca. zweistündige Führung durch „Kages Mikroversum“ ist exklusiv für uns gebucht.
Im Mittelpunkt der Führung stehen äußerst sehenswerte Ergebnisse der Mikrofotografie und die entsprechenden Geräte.
Lebewesen in einem Wassertropfen werden wir mikroskopisch in einem Live-Experiment beobachten können.
Die Besichtigung der historischen Schlosskapelle und ein Überblick über die Geschichte von Schloss und Museum gehören u.a. ebenfalls zum Programm.

Beginn der Führung 14:00 Uhr

Im Anschluss an die Führung ist ein Empfang bei Familie Kage mit hausgemachtem Kuchen und Kaffee/ Tee geplant.
Für die Planung der Führung und insbesondere des Empfangs durch Familie Kage muss ich rechtzeitig die zu erwartende Teilnehmerzahl mitteilen.

Bitte verbindlich bei Henriette bis zum 29.09.2023 anmelden:
per
Mail an schriftfuehrer@abbeverein.de

Die Kosten für die Führung übernimmt der Verein.
In Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl fällt eventuell ein kleiner Unkostenbeitrag für die Bewirtung an, der vor Ort entrichtet werden kann.

Die Anreise bitte privat – am besten über Fahrgemeinschaften – organisieren.

Nichtmitglieder sind wie üblich herzlich willkommen.

Nähere Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten und Zugang zum Schloss vor Ort sowie die Beschreibung des Führungsprogramms von Familie Kage findet Ihr hier(Besucherinformation) und hier(Führungsprogramm).

Hier kann man sich einen Überblick über Schloss und Museum verschaffen:
https://www.schlossweissenstein.de/

Bitte beachten:

  • Ein Fußweg von ca. 10 Minuten ist vom Ort zum Schloss bergauf zu bewältigen. Bei schlechtem Wetter kann statt dessen die Zufahrtsstraße genutzt werden.
    Bitte bei solchen Bedingungen geeignetes Schuhwerk wählen und Wechselschuhe für den Aufenthalt in den Räumen des Schlosses mitbringen (s. auch Besucherinformationen im Anhang).
  • Zum Treppensteigen sollten die Teilnehmer prinzipiell in der Lage sein, da in dem historischem Gebäude einige (wenige) Treppen für den Rundgang benutzt werden müssen.
  • Direkt am Schloss stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Für Teilnehmer, die schwer zu Fuß sind, besteht aber die Möglichkeit, nach Absprache ein bis zwei Fahrzeuge oben vor der Schlossbrücke zu parken.
  • Fotografieren ist im Museum nicht erlaubt, nur außerhalb, im Schlosshof und in der Kapelle (ohne Blitz) für privaten Gebrauch

27.05.2023 : Orchideenwanderung im Mai

Die Orchideen bei Reichenbach im Täle haben zu blühen begonnen.
Treffpunkt  am Samstag, dem 27. Mai um 10:00 auf dem Greut-Park-
platz in Aalen, um sich zu Fahrgemeinschaften zusammenzuschließen.

Gäste sind herzlich willkommen.

Ausgangspunkt der eigentlichen Wanderung ist (ca 11:30 Uhr) auf dem „Hexensattel“ zwischen
Reichenbach im Täle und Unterböhringen.

Einzelheiten siehe diese Einladung: Download PDF-Info zum Ausflug


29.04.2023 : Frühjahrsausflug, Treffpunkt: Museum für Geschichte der Juden, Oberdorf-Bopfingen, Lange Straße 13, 11:00 Uhr

Download PDF-Info zum Ausflug

Wir unternehmen eine

leichte Rundwanderung im Sechtatal und besuchen vorher das Museum für Geschichte der Juden im Ostalbkreis in Oberdorf-Bopfingen.

Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber ich bitte alle, die teilnehmen wollen, um eine kurze Mitteilung, damit ich am Treffpunkt für die Museumsführung weiß, ob wir vollzählig sind.

Wann?
am Samstag, d. 29. April 2023, 11:00 Uhr,
Die Gesamtdauer des Ausflugs mit Besichtigungen und kleiner Rast unterwegs hängt von der gewählten Variante der Rundwanderung ab und dauert ca. 4,5 bis 6 Stunden.
Dauer der für uns exklusiv angemeldeten Führung ca. 1,5 bis 2 Stunden,
reine Gehzeit im Sechtatal maximal ca. 2,5 Stunden (abhängig von der gewählten Variante der Rundwanderung)

Wo?
Achtung, Treffpunkt in Oberdorf-Bopfingen, Lange Straße 13

am Museum für Geschichte der Juden im Ostalbkreis in der ehemaligen Synagoge;
Parkmöglichkeiten etwa 50 m von der Synagoge entfernt an der evangelischen Kirche und dem Kindergarten
Anreise
Die Anreise erfolgt wie üblich individuell – bitte Fahrgemeinschaften eigenständig organisieren.
Verpflegung, Einkehr
Bitte Essen und Trinken für eine kleine Rast unterwegs mitnehmen;
Einkehren können wir nach Bedarf (nicht angemeldet) nach der Wanderung in Bopfingen.

Ausstattungsempfehlung
Leichte Wanderschuhe sind ausreichend.
Wind-, Sonnen- und Regenschutz sind zu empfehlen, denn wir wandern überwiegend durch offenes Gelände.
Ein Fernglas für die Beobachtung von Wasservögeln und Störchen kann gute Dienste leisten.
Was erwartet uns?
Zuerst ab 11:00 Uhr eine sachkundige Führung durch die Bopfinger Kulturreferentin und stellvertretende Geschäftsführerin des Trägervereins Ehemalige Synagoge Oberdorf e.V. – exklusiv für uns.

Die Führung in der Synagoge informiert über erste jüdische Ansiedlungen in Oberdorf, Entstehung des Landjudentums, Entstehung der institutionalisierten jüdischen Gemeinde vor Ort und das soziokulturelle Zusammenlebens zweier Religionsgruppen und gibt weiterhin einen Überblick über das das jüdische Leben im 1. und 2. Weltkrieg, sowie den Nationalsozialismus in der Region und seine Auswirkungen für die hiesige Gemeinde. 
Auf einem etwa 10minütigem Fußmarsch durch Oberdorf zum jüdischen Friedhof werden Stationen jüdischen Lebens betrachtet.
Auf dem Friedhof werden wir etwas über jüdische Bestattungskultur und einzelne Persönlichkeiten erfahren.
Eintrittsgebühr für das Museum pro Person 2€.
Für die Führung fällt eine Gebühr von 50 € an. Abhängig von der Teilnehmerzahl kommt pro Person ein entsprechender Betrag dazu.

Nach dem Museumsbesuch fahren wir gemeinsam zum Wanderparkplatz Edelmühle. Auf dem Parkplatz informieren Schautafeln über Natur und Geschichte der Region und die Renaturierungsmaßnahmen, und eine Schutzhütte in Form eines nachgebauten Keltenhauses erinnert an die frühe Besiedlung.
Fahrt zum Parkplatz:
In Oberdorf auf der Ellwanger Straße (L 1070) Richtung Kerkingen , ca. 500 m nach dem Abzweig nach Baldern die zweite schmale Straße nach rechts nehmen (kein Hinweisschild).

Von dem Parkplatz aus beginnen wir die gemütliche Wanderung.
Die Dauer können wir beliebig anpassen – je nach Wetterlage und Befinden nach der historischen Erkundung in Oberdorf.
Die längste Variante ist eine Strecke von ca. 10 km.
In dieser Variante führt die Wanderung an der renaturierten Sechta entlang zum Dorf  Kerkingen, dessen nachgewiesener Ursprung im 13. Jahrhundert liegt. Wir haben einen schönen Blick über Wiesen und Weiden zum Ipf, zum Schloss Baldern und zum äußeren Riesrand. Unterwegs sind viele Wasservögel zu beobachten.
In dem Dorf Kerkingen können wir uns die 550 Jahre alte Kirche St. Ottilia ansehen.
Zurück nehmen wir einen anderen Weg über den Weiler Itzlingen, wo ein Storchenpaar nistet. Auch dort lohnt sich ein Blick in die Kirche.
Eine Herde rückgezüchteter Auerochsen können wir aus nächster Nähe beobachten. Der Anblick lässt erahnen, was für mächtige Tiere ihre wilden Vorfahren waren, die bereits vor einigen 100000 Jahren bis in historische Zeiten in unserem Gebiet in Wäldern lebten und – vor allem durch den Einfluss der Menschen – schließlich ausstarben.


Renaturierte Sechta, Wasservögel, Auerochsenherde, Blick auf Ipf und Schloss Baldern…


30.03.2023 : Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung, Donnerstag 30. März,
Beginn: 19:00 Uhr,

MTV-Gaststätte, Stadionweg 11, Aalen


18.01.2023 : Vortrag

Der Verein Erhalt Abbe´schen Gedankenguts in Kooperation mit der
Volkshochschule Aalen lädt ein zu dem Vortrag

Von Einsteins Relativitätstheorie zur
modernen Halbleiterproduktion
Wie das Licht zum Beweismittel physikalischer Theorien und
Produktionsmittel ultrapräziser Optikkomponenten wurde

Mittwoch, den 18. Januar 2023, Beginn: 19 Uhr

Volkshochschule Aalen, Torhaus, Gmünder Straße 9,
Paul-Ulmschneider-Saal, Eintritt frei

Licht wird seit mehr als 200 Jahren zur Qualitätskontrolle von optischen Flächen genutzt. Seit entdeckt wurde, dass das Licht Eigenschaften einer elektromagnetischen Welle besitzt, steht insbesondere die „Interferenz“ den Forschern und Technologieentwicklern als hochgenaues Messkriterium zur Verfügung.
Im Vortrag wird über Experimente berichtet, die zur Relativitätstheorie und zum ersten Nachweis einer von Einstein vorhergesagten Gravitationswelle führten.
Des Weiteren wird die hochgenaue digitale Interferometrie vorgestellt, die bei Carl Zeiss seit den 80er Jahren zur Herstellung von Komponenten für astronomische Spiegel und seit den 90er Jahren intensiv zur Herstellung von Optiken für die Halbleitertechnik entwickelt wurde.
Der erreichte Stand bei Carl Zeiss SMT ist Wegbereiter für die Realisierung der aktuellen und zukünftigen Digitaltechnik in der Welt.
Der Referent Dr. Bernd Dörband ist Physiker und seit mehr als 40 Jahren mit der Entwicklung der Interferometrie befasst. Sein Schwerpunktthema seit den 90er Jahren ist die Messtechnik für die Herstellung der optischen Komponenten für Carl Zeiss SMT.


Zu allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.

Bitte Anmeldung per Email an
schriftfuehrer@abbeverein.de